Zurück zur Nachrichtenliste

Gostol TST gestaltet die Energiewende in Polen

26.09.2025

Polen hat einen entscheidenden Schritt in Richtung einer grünen Wende und größerer Energieunabhängigkeit unternommen. Durch die Stärkung der heimischen Produktion und der Lieferketten reduziert das Land seine Abhängigkeit von anderen Märkten. Gleichzeitig wird die Entwicklung nachhaltiger Technologien beschleunigt, die für die Zukunft des europäischen Energiesektors von entscheidender Bedeutung sein werden..

Dafür wurde eine neue Fabrik zur Herstellung von Offshore-Windturmsektionen offiziell eröffnet, in der bei der Eröffnungsfeier der erste gefertigte Turmabschnitt präsentiert wurde. Die Veranstaltung bildet den Beginn der Produktionsphase und stellt einen Wendepunkt für die polnische Industrie und die Entwicklung der Offshore-Windindustrie dar.

Von Stahl bis Energie – Größe, Leistung und Kapazität

Mit einem Investitionsvolumen von 200 Millionen Euro zählt dieses Projekt zu den größten in diesem Sektor. In dem neuen Werk werden Türme für Windkraftanlagen der neuesten Generation mit einer Leistung von 15 MW und mehr produziert. Die jährliche Produktionskapazität beträgt 150 Türme, was einer installierten Leistung von rund 2.250 MW entspricht. Dies entspricht der Leistung von zwei mittelgroßen Kernkraftwerken bzw. der Versorgung von 1,2 Millionen Haushalten. Das Unternehmen wird außerdem 500 neue Arbeitsplätze schaffen. Derzeit beschäftigt es 200 Mitarbeiter und plant, diese Zahl bis Ende 2026 auf 500 zu erhöhen.

Die Maße jedes Turmabschnitts sind beeindruckend: 8 m Durchmesser, 35 m Länge und ein Gewicht von 300 bis 500 Tonnen. Die Herstellung eines solchen Abschnitts dauert 10 bis 12 Wochen, wobei das Kugelstrahlen der Oberfläche eine wichtige Rolle spielt.

Windturmsektionen

Die größte Maschine in der Geschichte von Gostol TST ist ein wichtiger Bestandteil der grünen Wende.

Gostol TST hat für dieses Projekt eine Rollenbahn-Strahlanlage geliefert, welche dazu dient, die Qualität der Produkte zu verbessern. Es handelt sich um die größte Strahlanlage dieser Art, die wir jemals hergestellt haben. Die Anlage ermöglicht das Strahlen von Werkstücken mit einer Breite von bis zu 4.200 mm und einer Länge von 4,8 bis 31 m. Sie ist mit einer 32 m langen Zuführungsrollenbahn und einer 40 m langen Auslaufrollenbahn ausgestattet und hat eine Tragfähigkeit von 3.500 kg/m. Das Projekt war für Gostol TST sowohl in technologischer als auch in ausführungstechnischer Hinsicht anspruchsvoll. Wir konnten jedoch alle Anforderungen des Kunden mit innovativen Lösungen erfüllen.

Rollenbahn-Strahlanlage

Die neue Anlage wird jährlich über 100.000 Tonnen Stahl verbrauchen, und ihre Türme werden nicht nur in der Ostsee, sondern auch in der Nordsee stehen. Dies unterstreicht die strategische Bedeutung des Projekts, das einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende in Polen und Europa leistet.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter marketing@gostol-tst.eu.

Zurück zur Nachrichtenliste

Die Website nutzt Cookies, um die Website ordnungsgemäß funktionieren zu lassen und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Cookie-Richtlinie.