Ende letzter Woche haben wir einen Tag der offenen Tür veranstaltet, zu dem wir die Angehörigen unserer Mitarbeiter eingeladen haben. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde den Teilnehmern ein detaillierter Einblick in die Produktionsabläufe und den Arbeitsalltag in unserem Unternehmen ermöglicht.
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch unseren Geschäftsführer, welcher das Unternehmen und seine Aufgabe vorstellte. Er wies auf eine interessante Tatsache hin: Viele der Produkte, die wir täglich benutzen – von Deodosen bis hin zu Geldautomaten – müssen einer Kugelstrahlbehandlung unterzogen werden, bevor sie auf den Markt kommen. Dies verdeutlicht die Bedeutung unserer Arbeit.
Im Anschluss daran wurden die Besucher in unsere Konstruktionsabteilung geführt, wo die Reise jeder Strahlanlage beginnt. Unsere Konstrukteure erstellen mithilfe fortschrittlicher Software-Tools detaillierte Modelle und Zeichnungen, die anschließend an die Technikabteilung weitergeleitet werden. In diesem Prozess werden die Zeichnungen in technische Unterlagen übertragen, die als Kommunikationsmittel innerhalb unserer Produktionsteams dienen.
Vorbereitungsworkshop - wo alles beginnt
In der vorbereitenden Werkstatt wird die Reise vom Rohmaterial zur Maschine initiiert. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei unsere Plasmaschneidanlage ein, die sowohl Plasma- als auch Brennschneiden kann. Die jährliche Materialverarbeitung beträgt zwischen 500 und 600 Tonnen, wobei bei Bedarf zusätzliche Richtungen, Wickelungen und Faltungen durchgeführt werden.
Schweißen - Präzision und Kraft
Die Schweißwerkstatt ist mit einzelnen geschützten Schweißplätzen ausgestattet, die mit Sicherheitsvorhängen versehen sind. Unsere zertifizierten Schweißer erfüllen höchste Qualitätsstandards. Dazu gehört auch die Lloyd's-Zertifizierung, die wir für einen Kunden aus der maritimen Industrie erhalten haben. Die Ausstattung der Werkstatt mit drei robusten Kränen ermöglicht den effizienten Transport großer Schweißteile, die zum Teil mehrere Tonnen wiegen können.

Montagewerkstatt - Die Maschinen zum Leben erwecken
In der Montagewerkstatt erfolgt der mechanische Zusammenbau der Maschinen, das Verlegen der Kabel durch ausgebildete Elektriker und die Programmierung durch Softwareingenieure, um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Unsere speziell entwickelte Montagegrube ermöglicht den Bau selbst großer Maschinen. Im Anschluss an die Montage unterzieht jede Maschine eine interne Prüfung, woran sich die Endabnahme durch den Kunden anschließt.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden zwei Maschinen präsentiert, die derzeit in Produktion sind.
- Eine Einschienen-Durchlaufstrahlanlage VPP-1200x1600+KDP, die bald nach Deutschland geliefert wird.
- Eine für die Schweiz bestimmte HR-1B-Strahlanlage mit rotierendem Rohr.