Wenn Sie unsere News regelmäßig lesen, wissen Sie, dass wir oft über große Maschinen und Werkstücke berichten. Aber es ist nicht immer die Größe, die die Komplexität bestimmt - manchmal sind es die kleineren Werkstücke, die die meiste Präzision und Fachkenntnis erfordern.
Gostol TST hat sich auf eine breite Palette von Werkstücken spezialisiert. Dazu zählen unter anderem Bolzen und Zahnräder, Gussteile und große Stahlkonstruktionen. Wir berücksichtigen die spezifischen Anforderungen jedes Kunden, unabhängig von der Größe oder Komplexität des Werkstücks. Das Strahlen ist ein wichtiger Schritt im Produktionsprozess, der sich erheblich auf die Qualität, Funktionalität und Langlebigkeit des Endprodukts auswirkt. Insbesondere bei kleinen Präzisionsteilen, bei denen sich Fehler sofort bemerkbar machen, ist das Strahlen von entscheidender Bedeutung.
Strahlen von Werkstücken aus Titan
Zu unseren jüngsten Referenzen zählt eine Kugelstrahlanlage mit rotierendem Lauf vom Typ HR-1B, die speziell für das Strahlen von Werkstücken aus Titan entwickelt wurde. Titan ist ein anspruchsvolles Material, das eine präzise und kontrollierte Vorgehensweise erfordert. Ein falscher Prozess kann zu Oberflächenschäden, Verunreinigungen oder sogar zum Verlust der mechanischen Eigenschaften führen. Dafür sind fundierte Kenntnisse des Materials, eine individuelle Anpassung der Maschine und eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden unerlässlich.
Für dieses Projekt wurde die Maschine mit einem Fördersystem zum automatischen Be- und Entladen nachgerüstet. Dies führt zu einem effizienteren Prozess und einem höheren Automatisierungsgrad. Dies ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit dem Kunden.
Im nachfolgenden Video wird der vollständige Strahlprozess mit automatischer Be- und Entladung in unserer Produktionsstätte präsentiert.
Draht-Strahlen
In unserer Produktion setzen wir derzeit eine Strahlanlage vom Typ PŽP ein, die für das Strahlen von gehärtetem Stahldraht für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie konzipiert ist. Im Fokus stehen die Reinigung sowie die Optimierung der mechanischen Eigenschaften, die Steigerung der Ermüdungsfestigkeit des Materials und die Verlängerung der Produktlebensdauer.
Dieser Prozess vereint erstklassige Materialien und fortschrittliche Verarbeitungstechniken, wobei das Strahlen eine entscheidende Rolle spielt, um die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Produkte sicherzustellen.
Ein wesentlicher Teil unseres Prozesses besteht darin, dass wir den Kunden zu einem Test in unser Werk einladen, bevor die Maschine ausgeliefert wird. Im Rahmen des Tests wird die Leistung der Anlage gemeinsam geprüft, alle technischen Fragen geklärt und gegebenenfalls letzte Anpassungen vorgenommen. Dies ist nicht nur eine technische Formalität, sondern ein Ausdruck unserer Überzeugung, dass eine gute Maschinenleistung das Ergebnis einer guten Zusammenarbeit ist.
Bei den beiden jüngsten Projekten erfolgte eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden von Anfang an. Durch diese Partnerschaft war es uns möglich, die optimale Lösung zu entwickeln, die exakt auf die spezifischen Anforderungen des Kunden zugeschnitten ist. Bei diesen Projekten sind Kompromisse nicht möglich. Die gemeinsame Suche nach Lösungen und die offene Kommunikation führen zu den besten Ergebnissen.