Die Rollenbahn-Strahlanlage ist in erster Linie für das Strahlen von Werkstücken mit größeren Abmessungen, wie Blechen, Profilen, Trägern und einfachen Konstruktionen, konzipiert. Es ist auch möglich, Werkstücke mit kleineren Abmessungen zu strahlen, die auf speziell vorbereitete Gehäuse oder Rahmen mit Gitter geladen werden.
Die Werkstücke werden mit einer Hebebühne oder einem Gabelstapler auf die Rollenbahn geladen, mit der sie durch die Anlage transportiert werden. Je nach Prozess und Art der Werkstücke werden die Leistung der Strahlräder und die Geschwindigkeit der Rollenbahn festgelegt. Alle Gostol TST-Strahlanlagen sind mit hocheffizienten Schleuderrädern ausgestattet. Sie sind unter einem bestimmten Winkel installiert und optimal positioniert, um weniger Energie und Strahlmittel zu verbrauchen.
Das robuste Gehäuse der Rollenbahn-Strahlanlage ist mit Manganstahlschilden geschützt, die leicht zu ersetzen sind und die Lebensdauer der Anlage verlängern. Eine Reihe von Gummisieben in der Eingangs- und Ausgangsreinigungskammer hält das Strahlmittel im Inneren der Strahlanlage zurück. Falls nach dem Strahlen noch Strahlmittel auf den Werkstücken verbleibt, wird es in eine Wanne mit einer schnell höhenverstellbaren rotierenden Bürste und einem Hochdruckgebläse entfernt. Förderschnecken, Elevator und Strahlmittelreiniger sorgen für eine rücklaufende und kontinuierliche automatische Reinigung des Strahlmittels.
Die Maschine kann mit zusätzlichen Optionen ausgestattet werden, die Effizienz, Zuverlässigkeit und Transparenz des Betriebs erhöhen.
Mit der Verbindung zur Sm@rt Cloud Plattform werden die Überwachung und Analyse der wichtigsten Betriebsparameter in Echtzeit ermöglicht. Dies trägt zu einer optimierten Wartung, längeren Lebensdauer der Komponenten und reduzierten Betriebskosten bei.
Erweiterungs- und Ausführungsoptionen
Die Durchlauf-Strahlanlage mit Rollenförderer kann in verschiedenen Konfigurationen ausgeführt werden, die an die Art der Werkstücke, den Produktionsprozess und die Platzverhältnisse des Kunden angepasst sind.
Verfügbare Ausführungen:
- Standardausführung – für das Strahlen von Blechen, Profilen und einfachen Stahlkonstruktionen.
- Ausführung mit Querförderern – ermöglicht das automatische Be- und Entladen der Werkstücke.
- Ausführung mit dem Blech-Transportmanipulator Typ VP – sorgt für eine schnelle, sichere und ergonomische Handhabung der Bleche, reduziert die körperliche Belastung der Bediener und erhöht die Produktivität der Linie.
- Sonderausführungen nach Maß – darunter eine vertikale Ausführung der P-Anlage zum Strahlen großer Bleche sowie eine Ausführung mit Be- und Entladung auf derselben Seite, ideal für platzbeschränkte Aufstellungen.
Integration in Lackieranlagen
Die Durchlauf-Strahlanlage mit Rollenförderer kann in hochproduktive Grundier-Lackierlinien integriert werden, einschließlich Trockenkammer, automatischer Lackierkabine und Trocknungstunnel. Diese Integration ermöglicht einen vollautomatisierten Prozess der Oberflächenvorbereitung und -beschichtung.
Systemflexibilität
Jede Ausführung der Durchlauf-Strahlanlage mit Rollenförderer ist so konzipiert, dass sie mit zusätzlichen Optionen oder automatisierten Fördersystemen aufgerüstet werden kann, um eine optimale Anpassung an bestehende Produktionsprozesse und einen höheren Automatisierungsgrad zu gewährleisten.